- Kopfhängerei
- Kopf|hän|ge|rei 〈f. 18; unz.; fig.; umg.〉 Mangel an Frohsinn, Mutlosigkeit
* * *
Kọpf|hän|ge|rei, die; - (ugs.): Mutlosigkeit, Trübsinn.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Malachias, S. (2) — 2S. Malachias, Ep. Conf. (5. al. 1. und 3. Nov., 18. Mai). Dieser hl. Malachias, englisch Malachy, »der Reformator des irischen Kirchthums« (Hefele, Conc. Gesch. V. 467), war Erzbischof von Armagh und Bischof von Connor und Down. Er wurde… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Aberglaube — Aberglaube. Der Aberglaube besteht darin, daß man gewisse Dinge weit höher stellt, als man sie stellen soll, – indem man hofft, wo Nichts zu hoffen ist, – indem man fürchtet, wo Nichts zu fürchten ist. – Es gibt demnach einen Aberglauben in der… … Damen Conversations Lexikon
Pietisten — Pietisten, lat. dtsch., Frömmler, bezeichnet im ursprünglichen Sinne die Anhänger einer besondern protest. Secte, welche am Ende des 17. Jahrh. mit Ph. J. Spener u. A. H. Francke (s.d.) ihren Anfang nahm. Ersterer erklärte der starren und… … Herders Conversations-Lexikon
Trübsinn — Bedrücktheit, Bekümmertheit, Betrübtheit, Depression, Depressivität, düstere Stimmung, Freudlosigkeit, Gedrücktheit, Melancholie, Niedergeschlagenheit, Schwermut, Schwermütigkeit, Trauer, Traurigkeit, Wehmütigkeit; (geh.): Elegie, Wehmut;… … Das Wörterbuch der Synonyme